Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5087
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Tine,
Willkommen im Forum :thumbup:

Als ich Deinen Bericht las ,konnte ich es kaum glauben, das ist ja eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Kurz mal ein Paar Schwalben und Mauerseglernester aufgehängt, angelockt und schon nach Wochen sind Eier drinn, ja was ist das denn :o :thumbup:
Toller Erfolg, welcher so bestimmt eine absolute Ausnahme ist, aber zugleich auch anspornt die eigenen Bemühungen fortzusetzen.
Der Nestwürfel scheint mir recht nahe am Einflug, ok die Segler stört dies anscheinend nicht, vielleicht sogar ne Starensperre ;)
Wichtig ist das Teil verrutscht nicht und blockiert womöglich den Einflug komplett.

Bin schon auf Deine weiteren Berichte gespannt.

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg


Storchencam vom Kirchturm seit 02.02. wieder online
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
Beja
Beiträge: 324
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Beja »

Hallo zusammen

Meine Mauerseglerfamilie ist jetzt zu viert!
Heute wollte ich mal kurz ausprobieren wie die Videofunktion meiner USB- Endoskopkamera funktioniert.
Seht einmal selber was dann passierte. ;)





Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 796
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Tine,
auch von mir ein herzliches Willkommen !
Bei den Mehlschwalben ging es bei mir im letzten Jahr auch sehr schnell mit der Ansiedlung, vielleicht hattest Du davon gelesen !?
Allerdings ist bis heute nicht mehr als ein Paar vor Ort,trotz noch sechs freien Nestern.Potenzial ohne Nester scheint es nämlich noch genug zu geben !

Ich hatte seit meinem ersten Mauerseglerpaar von 2016 bis zum letzten Jahr weiter gezielt gelockt und so auch dieses Jahr noch ein Paar gezielt zu einem
Kasten lotsen können.
Ich finde am Anfang der Ansiedlung kann man durch die Lockrufe unterstützt, noch suchende Segler intensiver auf die freien Plätze aufmerksam machen !
Am Besten ,wenn möglich, aus dem Brutraum hinaus . Du solltest natürlich Dein Paar nicht den ganzen Tag in Alarmbereitschaft halten ;)

Schöne Grüße und weiteren Zuwachs :thumbup: Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 713
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

Beja hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 17:49 Hallo zusammen

Meine Mauerseglerfamilie ist jetzt zu viert!
Heute wollte ich mal kurz ausprobieren wie die Videofunktion meiner USB- Endoskopkamera funktioniert.
Seht einmal selber was dann passierte. ;)
Gruß von Beja
Hallo Beja, tolles Video - die süßen Küken und Eltern kann man gut erkennen :thumbup: ! Doch fühlte sich anfangs einer der Eltern gestört :shock: ? Sah fast so aus, aber die Fütterung ging ja problemlos weiter, kann also nicht schlimm gewesen sein :). Wo hast du die Endoskopkamera denn reingeschoben, ins Einflugloch? - Ich überlege, mir demnächst auch so eine Kamera - allerdings im niedrigen Preissegment - anzuschaffen. Magst du verraten, welche Endoskopkamera du dir angeschafft hast und ob du mit der Handhabung und den Funktionen zufrieden bist? Die Videofunktion ist ja schon einmal super. LG, Regina
*** 2024: 6 Nistkästen ***
Erwartet: 6 MS / Eingetroffen: 6 MS / 10 Eier
K1: Ankunft BP am 12.05. - 4 Eier (19./21./23./26.05.)
K2: Ankunft 06.+10.05.=neuer Partner - 3 Eier (17./19./22.05.)
K5: Ankunft 16.+19.05.=neuer Partner - 3 Eier (27./29./31.05.)
Tine
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Tine »

Thomas-NRW hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 18:30 Hallo Tine,
auch von mir ein herzliches Willkommen !
Bei den Mehlschwalben ging es bei mir im letzten Jahr auch sehr schnell mit der Ansiedlung, vielleicht hattest Du davon gelesen !?
Allerdings ist bis heute nicht mehr als ein Paar vor Ort,trotz noch sechs freien Nestern.Potenzial ohne Nester scheint es nämlich noch genug zu geben !

Ich hatte seit meinem ersten Mauerseglerpaar von 2016 bis zum letzten Jahr weiter gezielt gelockt und so auch dieses Jahr noch ein Paar gezielt zu einem
Kasten lotsen können.
Ich finde am Anfang der Ansiedlung kann man durch die Lockrufe unterstützt, noch suchende Segler intensiver auf die freien Plätze aufmerksam machen !
Am Besten ,wenn möglich, aus dem Brutraum hinaus . Du solltest natürlich Dein Paar nicht den ganzen Tag in Alarmbereitschaft halten ;)

Schöne Grüße und Weiteren Zuwachs :thumbup: Thomas
Hallo Thomas.
Du hattest auch mit jaskolki oknovki gelockt. Zieht magisch an. Vielen Dank auch für deine Rückmeldung. Ich bin jetzt im Zwiespalt was ich mit der Nestmulde machen soll. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2024: 4 belegt
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5087
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Tine,
Tine hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 19:12 Ich bin jetzt im Zwiespalt was ich mit der Nestmulde machen soll. Liebe Grüße Tine.
sofern Du guten Zugang zum Nest hast und immer mal wieder kontrollieren kannst, würde ich es für diese Saison so lassen.
Danach kannst Du störungsfrei Optimieren und das Nest fixieren oder durch eine vielleicht besser geeignete Nistmulde ersetzen. Auch wir sind da immer mal wieder an den Kästen und verbessern, vom Einflug bis zum Hitzeschutz.

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg


Storchencam vom Kirchturm seit 02.02. wieder online
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
Tine
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Tine »

Markus hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 20:02 Hallo Tine,
Tine hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 19:12 Ich bin jetzt im Zwiespalt was ich mit der Nestmulde machen soll. Liebe Grüße Tine.
sofern Du guten Zugang zum Nest hast und immer mal wieder kontrollieren kannst, würde ich es für diese Saison so lassen.
Danach kannst Du störungsfrei Optimieren und das Nest fixieren oder durch eine vielleicht besser geeignete Nistmulde ersetzen. Auch wir sind da immer mal wieder an den Kästen und verbessern, vom Einflug bis zum Hitzeschutz.

LG
Markus
Vielen Dank für deine Antwort. Werde so verfahren und trotzdem wenn bei "Mauerseglers" sturmfreie Bude ist hinein gucken. LG Tine.
MS-Nistplätze: 8
2024: 4 belegt
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1819
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,
hallo @Tine, auch von mir ein herzliches Willkommen!

Tine, was die Frotzeleien aus deinem Umfeld angeht, du hast was gefunden was dir Freude macht.
Vielleicht beneidet man dich insgeheim darum?
Deine raschen Ansiedlungserfolge sind verblüffend. Was Nistmulden angeht muss nachgebessert werden.
Wenn sich Artgenossen in der Kammer rangeln, kann sich dein Teil vor den Ausflug schieben, womöglich haben sie dann Probleme wieder hinaus zu finden.
Statt Nistmulde aus Holz o.ä. genügt vielleicht ein Wisch aus Halmen, wie es @Spyr hier mal beschrieben hat.
Auf jeden Fall wünsche ich dir schöne Beobachtungen, vielleicht steckt deine Begeisterung ja an.
_____

Hatte mal erwähnt einen einsehbaren Kasten unter einen Fenstersturz montiert zu haben.
Die Freude war groß als nach dem dritten Jahr Einflüge beobachtet werden konnten.
Der Anflug ist nicht unproblematisch, darunter hängt, vorstehend unter einer Fensterbank noch ein Kasten.
Nach dem Kälteeinbruch habe ich auf das Paar ungeduldig gewartet.
Gestern Abend gegen 22 Uhr, wollte ich mir Gewissheit verschaffen, hob das Schattennetz an und prompt flogen beide aus. Für meine Dummheit hätte ich mich in den Hintern beißen können.
Was lerne ich daraus?
1. Kamera Überwachung zur Kontrolle ist besser
2. Duldsamkeit üben

Ganz anders die Erfahrung von @Rabber01, scheinbar lässt sich nichts in ein Schema pressen.
Kästen die erreichbar sind haben den Vorteil das evtl. ein Findling beigesetzt werden kann.
M.W. führt @anderl ein Verzeichnis, wo Mauerseglerfreunde geeignete Kästen für Nestlinge hinterlegt haben.
Das kann u. U. den Weg in eine Aufzuchtstation sparen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2243
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Schluss für heute.... mein neues Pärchen in Kasten 1 begeht die 4. gemeinsame Nacht :rolleyes:
Dateianhänge
44A2D4B9-795C-46EF-BDF1-77C237103189.jpeg
17 Mehlschwalbenkästen, 1 Brutpaar
19 Mauerseglerkästen,
7 Brutpaare
15 Jungsegler ausgeflogen 2023
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5087
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,

kurzes Update bei uns:
Im Naturnest sollte heute eigentlich der Schlupf aus dem letzten und 3ten Ei erfolgt sein , wie ihr auf dem Video von gerade eben (bei 40 Sek.) sehen könnt liegt das noch unversehrt zwischen den beiden Küken.
Ich erinnere mich gerade an letztes Jahr, im selben Nest, Ei Nr.3 ohne Schlupf. ;(
Naja vielleicht geht ja heute noch was, mal sehen.

Nachtrag: sehe gerade in meinen Berichten, Abstand zwischen Ei 2 und Ei 3 = 3 Tage




LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg


Storchencam vom Kirchturm seit 02.02. wieder online
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
Antworten