Die Frage ist durchaus berechtigt!H.-G. hat geschrieben:Ist das wirklich so? Erst mit zwei Jahren?
Ich weiß es nicht 100 %ig.
Hatte gestern mal danach gesucht, weil es ja ein Grund für eine Nichtansiedlung wäre.
Irgendwo stand dann 2 Jahre.
Ich bin natürlich davon ausgegangen, daß diese Angabe stimmt. Bin ja nicht der Erste, der sich darüber Gedanken macht...
Wenn du mal danach suchst, bekommt man bei Wikipedia z.Bsp. 3 Jahre für die Küstenseeschwalbe und bei der Rauchschwalbe gibt es verschiedene Angaben von einem oder zwei Jahren.
Irgendwo hatte ich diese Angaben auch zur Mehlschwalbe gelesen.
Es wird wohl eher doch nur ein Jahr sein.
Zumindest schreibt das auch so der Arbeitskreis Göttinger Ornithologen über die Mehlschwalbe.
Danke dir H.-G. für deine berechtigte Frage!
@Monadellarosa
Wenn die Bilder vom September des letzten Jahres sind, dann solltest du natürlich weiterhin locken. So in etwa sah es bei mir damals im Mai aus obwohl ich nur 6 Nester zur Verfügung stellen kann.
Wie sieht es denn aktuell bei dir aus?
Waren schon Schwalben da?
So wie auf deinen Bildern, sollte es jetzt aktuell (mehr Richtung Mai) aussehen. Wobei es in diesem Jahr bei mir auch etwas schwerfällig beginnt. Bei mir sind aktuell wohl nur 2 Nester besetzt. Auch von den Blaumeisen bekomme ich momentan keine Aktivitäten mit...
Da trösten mich wenigstens die Hausrotschwänzchen etwas drüber hinweg.
Sie lassen sich ab und zu mal blicken.
Das Nest müßten sie schon fertig haben.
Ob schon Eier im Nest sind kann ich nicht sagen.
Ich schaue da lieber nicht nach.
Liebe Grüße!
Frank