Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Markus hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 09:57 Hallo zusammen,
Naturnester in einem Mauerwerk sind, trotz Südseite, wohl um einiges Hitzegeschützter als in einer der Sonne ausgesetzten Holz oder Faserbetonkiste.
LG
Markus
Hi Markus,

Das kommt auf Art (Wärmeleitwert) und Dicke des Mauerwerks an. Wenn die Nisthöhle tief genug dahinter ist, ist das sicher so, und es ist dunkler.

Holz hat einen Wärmeleitwert von ca. 0,13 W/mK, Holzbeton liegt bei ca. 0,4 W/mK (je nach Mischung).
D.h., Holz isoliert 3 mal besser als Holzbeton.

Gegen die Sonneneinstrahlung hilft nur Schatten oder möglichst heller Anstrich.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5085
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Biene,
Biene hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 11:21 Das kommt auf Art (Wärmeleitwert) und Dicke des Mauerwerks an. Wenn die Nisthöhle tief genug dahinter ist, ist das sicher so, und es ist dunkler.
Natürlich spielt dies auch eine Rolle, allerdings kommt es auch auf die Temp. der Örtlichkeit hinter dem Betr. Mauerwerk an.
Hier sind, auch an Hitzetagen oft wohl kaum mehr als 25°C zu erwarten, diese "Kühle" wird wiederum an das Mauerwerk abgegeben.

Isolation ist bei Nistkästen, mE. nicht sinnvoll, sieh Dir mal meine Versuche mit dem dick isolierten Kasten an.

Schatten , heller Anstrich (und Belüftung) ist auch meine Empfehlung :thumbup:

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg


Storchencam vom Kirchturm seit 02.02. wieder online
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
samohT
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:55
Wohnort: 09217 Burgstädt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von samohT »

Guten Tag in die Runde !
Habe gerade in einem Nistkasten, welchen ich mit Kamera versehe habe entdeckt, das ein Ei neben dem Nest liegt. Es wird etwa seit ein o. zwei Tagen gebrütet. Ein Ei liegt im Nest, weshalb jetzt immer ein Segler anwesend ist. Um das Ei ins Nest zurückzulegen, könnte ich die Vorderfront des Kastens abschrauben. Dazu müßte aber mal kein Segler anwesend sein. (was ich ja life sehen kann.) Ob damit zu rechnen ist, das dies noch mal der Fall ist ?
Dateianhänge
D66478CD-CD88-473A-9890-2822B5FB7F54.png
erste Ansiedlung mit 4 Nistplätzen ab 2004, in Folgejahren schrittweise erweitert
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 1968
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

samohT hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 12:53 Nest zurückzulegen, könnte ich die Vorderfront des Kastens abschrauben.
Wenn ich mitbekomme, dass Eier verrollt sind lege ich sie auch in Anwesenheit eines Seglers zurück. Ich bei mir aber nicht besonders aufwendig.

Mal eine Frage in die Runde: wie sieht die Gelegegröße bei euch im Durchschnitt aus?
Hier haben die ersten beiden Paare je 3 Eier gelegt jetzt 2 oder sogar bislang nur noch 1 Ei. :rolleyes:
Nistk.: 38 (alle mit Kamera)
erw.: 44, angek.: 46
Brutpaare: 21
Eier: 52 (-2Rolleier)
Küken:2
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 174 Adoptivk. seit 2020: 37
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2243
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo traudich.
Von den 4 Brutpaaren haben bisher die Paare jeweils nur 2 Eier pro Nest gelegt.
LG Michael

Foto mit dem zurückgelegten Ei
Dateianhänge
E08BF217-131A-4ADC-BB5C-52E4A921D0CB.png
17 Mehlschwalbenkästen, 1 Brutpaar
19 Mauerseglerkästen,
7 Brutpaare
15 Jungsegler ausgeflogen 2023
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 525
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

traudich hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 13:30
Mal eine Frage in die Runde: wie sieht die Gelegegröße bei euch im Durchschnitt aus?
Hier haben die ersten beiden Paare je 3 Eier gelegt jetzt 2 oder sogar bislang nur noch 1 Ei. :rolleyes:
Bei mir ist die Anzahl der gelegten Eier nicht auffällig geringer als sonst (siehe Signatur).
Die Bruten sind nur ca. 10-14 Tage verspätet.

Die zwei Paare noch ohne Eier, sind neu, hier könnten noch Eier gelegt werden - höchstens 2, vielleicht auch nur Eines.
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 15
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 2x3 - 2x2 - 1x1
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

Biene hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 11:10
seppy2002 hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 19:44 @Biene
Zeist Nistkasten aus Holland
LG
Seppy
Danke, Seppy !

Kann man die irgendwo kaufen ?

Liebe Grüße
Hallo Biene

Momentan ist da nichts zu bekommen. Herbst, Winter vielleicht wieder. (ebay)
Ich habe meine selber gebaut und für ein bisschen Zirkulation gesorgt.
So kann die warme Luft unter dem Deckel herziehen und wird nach oben abgeleitet und es entsteht kein
Hitzestau.( hoffe ich )
Siehe Stream.

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 16
Eingetroffen: 11 erste am 28.04, 4 BP Komplett, 3 Single
Brutpaare: 9
Kastenkamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 09:03 Guten Morgen zusammen….
Na ja, auch in diesem Jahr gehen sie nicht sehr fürsorglich mit ihren Eiern um.

@seppy. Kommt dir wohl bekannt vor. Ich hoffe, sie legen bei dir noch nach

LG Michael
Hallo Michael,
Ja das ist zum hin weck laufen mit den Eiern und kostet richtig Nerven.
Aber in den anderen Nistkästen, haben sie schon Eier gelegt.
Das hört man ganz gut, wenn sie sie auf dem Holzboden drehen. :D
Ist wenigstens ein kleiner Trost.
Im Kasten mit der Kamera, tut sich nichts seit einer Woche. ;(
Ich weis auch nicht mehr was ich tuen soll.
Also abwarten. :S

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 16
Eingetroffen: 11 erste am 28.04, 4 BP Komplett, 3 Single
Brutpaare: 9
Kastenkamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Markus hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 12:24 Hallo Biene,
... Hier sind, auch an Hitzetagen oft wohl kaum mehr als 25°C zu erwarten, diese "Kühle" wird wiederum an das Mauerwerk abgegeben.

Isolation ist bei Nistkästen, mE. nicht sinnvoll, sieh Dir mal meine Versuche mit dem dick isolierten Kasten an.

Schatten , heller Anstrich (und Belüftung) ist auch meine Empfehlung :thumbup:

LG
Markus
Hallo Markus,

- kommt drauf an; ungedämmte Häuser kommen im Sommer gerne mal auf >30°C innen, das ist sehr unterschiedlich.

- Es ging mir nicht um eine zusätzliche Isolierung; allein das Baumaterial isoliert unterschiedlich.
Deine Versuche Hier haben übrigens ergeben, dass der isolierte Kasten etwas kühler bleibt als der belüftete.

Wir werden im Herbst an unseren Kästen (an die wir drankommen)
- den Kastendachüberstand vergrößern
- von oben isolieren
- hell streichen
- hinten oben belüften, damit besonders abends die warme Luft nach oben abziehen kann, während die kühlere von unten einströmt :thumbup: :rolleyes:

Besonders "cool" finde ich die Version von @Ehepaar Pudelfrau Hier mit dem belüfteten weissen Doppeldach :thumbup: :thumbup: :thumbup: - hast Du schon Erfahrungen damit ?

Liebe Grüße
samohT
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:55
Wohnort: 09217 Burgstädt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von samohT »

Hallo noch mal! Mir ist es jetzt gelungen, das Ei mittels „Schlüssellochchirurgie“ an das Nest zurückzurollen, und zwar mittels eines verlängertem Heizkörperpinsels von der Leiter und mit Lifestream auf Haendy. War aber ein echtes Geduldsspiel, da auf dem Display alles leicht zeitversetzt erschien. Der Segler hat dabei wie erstarrt auf dem Nest gesessen. Auch danach saß er mind noch fünf Min. völlig regungslos da, hat aber das Ei dann doch noch reingezogen. Hätte aber dann gleich noch eine Frage: Hatte auch schon jemand mal das Problem, das in Anwesenheit der Segler Wespen oder Hornissen im selben Kasten sich angesiedelt haben, und die Segler schließlich aufgaben? Ist mir in den letzten Jahren einmal passiert. Auch jetzt suchen sich ja Hornissen und Wespen wieder Nistmöglichkeiten und da scheinen die Nistkästen ja attraktiv zu sein.
Dateianhänge
1BB100C8-E726-486C-9D75-BEB5B5D943DD.png
CB390EE7-EAC4-41A6-AD8F-D849972EF1E4.png
D8296D77-50D8-4562-86E8-CF75B6030C16.png
erste Ansiedlung mit 4 Nistplätzen ab 2004, in Folgejahren schrittweise erweitert
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
Antworten