Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 758
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hornissen

Beitrag von H.-G. »

Elisabeth hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 10:05
Hornissen mögen es im Kasten dunkel. Allein deswegen würde ich noch ein Folie drüber machen.
Hallo genießende Elisabeth ;)
Der Kasten hat eine Rückwand aus Holz, die vor die Glasscheibe gesetzt wird. Nur ist die leider nicht ganz so erschütterungsfrei zu bewegen wie eine Folie. Für die Hornissen wird das schon passen. Nur ich könnte natürlich bestraft werden, wenn ich neugierig und gleichzeitig unvorsichtig bin :lol: .
Wobei mir dann das Lachen wohl vergehen würde ;)
Weiter viel Spaß beim und ganz viele MS zum Genießen wünscht H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1093
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Koloniestart 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Hornissen

Beitrag von Elisabeth »

H.-G. hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 13:56 Weiter viel Spaß beim und ganz viele MS zum Genießen wünscht H.-G.
Vielen Dank! :)
H.-G. hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 13:56 ....
Der Kasten hat eine Rückwand aus Holz, die vor die Glasscheibe gesetzt wird. Nur ist die leider nicht ganz so erschütterungsfrei zu bewegen wie eine Folie. ....
Hallo H.-G.,
so hatte ich das auch verstanden. Spätestens wenn Du mit dem Akkuschrauber ;) kommst, um die Rückwand abzunehmen, könnten die Damen verstimmt sein. :twisted:

Aber vielleicht könntest Du die Rückwand mit zwei gut geölten Scharnieren befestigen, auf der anderen Seite ein leichgänger Haken. Dann könntest Du den Haken erschütterungsfrei öffnen und vorsichtig die Holzrückwand zur Seite schwenken. Fluchtwege dabei frei halten. :lol:
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 758
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hornissen

Beitrag von H.-G. »

Moin Elisabeth!
Die Holzrückwand wird einfach auf zwei Schrauben gesteckt, die dort aus dem Kasten schauen und anschließend werden Flügelmuttern auf diese Schrauben gedreht. Ich könnte die Muttern bestimmt erschütterungsfrei lösen und auch die Holzwand noch störungsfrei abnehmen. Das Problem tritt erst auf, wenn die Wand wieder auf die Schrauben gesteckt werden muss - das kann ich bisher noch nicht ohne Rumpeln. Aber ich denke da schon über eine Lösung nach. Werde berichten.
Im Augenblick lenken mich allerdings die Segler ab. Sitze auf dem Balkon, es ist bewölkt und wird gleich regnen. Die Segler kann ich dort heute nicht mehr zählen - es sind sicher weit über 20. Immer wieder Screaming-Gruppen von fünf bis über zehn Seglern. Da werden die Hornissen noch etwas warten - zumal ja die Verbesserung nur für meinen eigenen Komfort ist ;)
Wünsche Dir weitere Segleran- und Einflüge und ganz viel Party!
Gruß H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 758
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hornissen

Beitrag von H.-G. »

Moin!
Mein neuer Kasten ist zur Zeit noch unbesiedelt. Dafür habe ich heute morgen eine Königin in den Sperlingsgruppenkasten einfliegen sehen, der ca zwei Meter darüber hängt. Da dieser für ein richtiges Nest deutlich zu klein ist, darf ich auf ein Filialnest hoffen.
Gestern morgen gingen meine Frau und ich zufällig durch einen kleinen Park in der Nähe. Am Fuß von zwei alten Eichen herrschte reger Flugbetrieb. Hier halten die Hornissen aktuell wohl Königinnentreffen ab, da sie den austretenden Saft offensichtlich genießen. Heute morgen bin ich mit der Kamera hin und konnte bis zu zehn ( :thumbup: ) Königinnen gleichzeitig beobachten.
Hier sind es vier auf einen Streich. Sie neigen zum Streiten, wenn das Gedränge zu groß wird.
Hier sind es vier auf einen Streich. Sie neigen zum Streiten, wenn das Gedränge zu groß wird.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir um eine der beiden Eichen, deren Stamm im unteren Bereich nicht gut aussieht (das waren aber nicht die Königinnen - eher ein Pilz und/oder die städtischen Gärtner).
LG H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 216
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Hornissen

Beitrag von Frank »

Hallo H.-G!

Könntest Du bitte nicht mal eine von den vielen hier vorbei schicken....?
Nachdem mein erst im letzten Jahr aufgehangener Kasten, im Vorjahr leer blieb, haben ihn nun die Wespen für sich entdeckt. Denke, es ist die Gemeine Wespe.
Da brauche ich nicht mehr auf eine Hornissenansiedlung zu hoffen, wenn schon ein Wespenvolk drin ist.... :huh: ...
C’est la vie...

Gruß Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 758
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hornissen

Beitrag von H.-G. »

Frank hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 15:16 Hallo H.-G!
Könntest Du bitte nicht mal eine von den vielen hier vorbei schicken....?
Hallo Frank!
Ich würde ja gerne (auch zwei oder drei)...aber Majestäten haben da ihren eigenen Kopf.
Tatsächlich gehe ich davon aus, dass die sich inzwischen Konkurrenz machen.
Vor drei Wochen saß ich mal in der Küche und hörte von der Fensterscheiben ein leichtes "Pock". Als ich aufsah, flog eine Hornissenkönigin von der Fensterscheibe weg. In der Meinung, etwas Besonderes beobachtet zu haben, fragte ich meine Frau, ob sie das auch gehört habe. Sie antwortete darauf fast gelangweilt:" Na klar, 'ne Hornissenkönigin. Das sehr ich fast jeden Tag mehrfach."
Soviel zum Thema Hornissen bei uns.
Wenn sie meinen Kasten ignorieren, kann daran liegen, dass ich das ihn etwas zu spät aufgehängt habe - oder ich habe ihren Geschmack nicht ganz getroffen ;) .
Grüße aus Verl H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 216
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Hornissen

Beitrag von Frank »

Dankeschön lieber H.-G... 🙂
Meinst du, du hast deinen Kasten zu spät aufgehangen hast?
Bei uns hier sah ich die ersten Königinnen erst so vor 14 Tagen. Also ziemlich spät in diesem Jahr. Vielleicht zieht noch etwas bei dir ein.
Ich drücke die Daumen!

Gruß Frank
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1093
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Koloniestart 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Hornissen

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Hornisenfreunde,
auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole und Euch langweile.
Es ist völlig normal, dass Hornissen nicht direkt in großen Kästen starten.
Aber wenn sie bei H.-G. in einem kleinen Kasten in der Nähe eingezogen sind, stehen die Chancen gut (wenn die Königin durchhält ;-)), dass sie später in den großen Kasten ziehen. :thumbup:

Und H.-G. hat natürlich völlig recht, dass sie ihren eigenen Kopf haben. Obwohl ich zwei große Kästen und viele kleine Starterkästen habe, bin ich auch dieses Jahr wieder leer ausgegangen. Bei mir wird Wasser,Holz und Nektar geholt. Gewohnt wird woanders.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Antworten