Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Hallo zusammen!
Wie's aussieht, haben sie nun endlich die Reise in den Süden angetreten. Bei 3°C und Nieselregen heute in FR*-Herdern keine Einflüge mehr. Aus FR*-Betzenhausen (noch) keine Meldung. Am Ende (zumindest für mich) beruhigend, dass sie es scheinbar ohne Verluste geschafft haben. Mir spukte in letzter Zeit zunehmend der Schwalben-Katastrophen-Sommer 1974 im Hinterkopf herum und ich habe - ehrlich gesagt - angefangen, mir Sorgen zu machen.
Wenn alles so bleibt, können wir nun langsam mit der Vorfreude auf die Saison 2024 loslegen .
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Heute noch ein offensichtlich Ziehender AS über FR*-Stühlinger. Die Null scheint sich zu halten.
Alcantara30 hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 11:51
Hallo H.-G....
...Eine andere Frage an dich.
Der leuzistische wunderschöne Segler in deinem Profilbild.Wie lange konntest du ihn in deiner Kolonie beobachten?
Hallo Rebecca!
Dieser auch für mich ganz besondere Vogel war/ist mein erster Jungvogel (2012). Ich habe Hier schon mal über ihn berichtet. Ein Leuzist ist er aber wohl nicht, eher ein JV mit stark ausgeprägter Weißfärbung der Federspitzen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Gerade habe ich auf ornitho.de mal die AS Sichtungen gemeldet und tatsächlich gab es im Dezember noch welche
Allerdings wurde auch ein sehr geschwächten,beringtes Exemplar eingesammelt
Verrückt!
das beringte Exemplar, das eingesammelt wurde, wurde in Offenburg gefunden. Er wurde bei einem Tierarzt abgegeben und war dann ein paar Stunden später bei mir. Trotz aller Bemühungen, die von an Anfang an in Abstimmung mit der Mauerseglerklinik stattfanden und an Tag zwei auch dort vor Ort, hat Nikolaus nicht überlebt. Obwohl es anfangs gut aussah, haben nach ein paar Tagen die Organe aufgegeben. Er hatte ca ein Drittel seiner Körpermasse verloren und zuletzt möglicherweise auch Dinge gefressen, die nicht gut für ihn waren, jedenfalls war alles zusammen zu viel für den Organismus.
Was die anderen verspäteten Alpensegler angeht, so bin ich da auch nicht sehr optimistisch. Möglicherweise sind sie tatsächlich noch gestartet, aber es ist bei ihrem sicher geschwächten Zustand davon auszugehen, dass sie nicht weit kommen werden. Eine sehr traurige Geschichte.
vielen Dank für Eure Infos.
Ja das ist schon traurig und kurios, gerade jetzt.
Auch ich muss Euch eine traurige Nachricht überbringen.
Sicher kennt Ihr ihn.
Am zweiten Dezember ist leider unser Alpenseglerexperte Matthias Schmidt aus Freiburg verstorben. Er war auch für uns in Tuttlingen seit über 20 Jahren immer ein kompetenter Ratgeber und die letzten Jahre Beringer für unsere Alpensegler und natürlich auch Freund.
Sein Einsatz für die Alpensegler war unermesslich, es scheint, sie haben gewartet und ihn nun abgeholt.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 3 von 10
Hallo Alpenseglerfreunde!
Bevor ich hier so einfach zu den Alpenseglern übergehe, noch ein paar Gedanken zum Tod von Matthias Schmidt. Ich habe ihn zwar hin und wieder mal bei Recherchen zu den Alpenseglern im lnternet gesehen, aber leider erst durch Markus' Mitteilung ganz bewusst wahrgenommen. Da sah ich einen echten Begeisterten für einen (in meinen Augen) hochinteressanten Vogel. Obwohl ich ihn nicht persönlich kennenlernen durfte, macht es mich betroffen, dass er so früh gehen musste. Wie traurig muss das dann erst für seine Freunde und Mitarbeiter sein. Natürlich hoffe ich, dass Matthias Schmidt mit seinem Enthusiasmus weitere AS-Begeisterte für die Segler gewinnen konnte, die sein sehr erfolgreiches Werk im Sinne der Alpensegler Freiburgs (und Südwest- Deutschlands) fortsetzen können. So bleibt mir nichts weiter, als seinen Mitstreitern viel Kraft zu wünschen. Sollte ich endlich mal dazu kommen, meine Cousine in Freiburg zu besuchen, werde ich sicher den Himmel nach diesem ganz besonderen Vogel absuchen. Wenn ich dann einen sehen darf, werde ich mich gern an den Mann erinnern, der diese Erfolgsgeschichte durch seinen Begeisterung und seinen persönlichen Einsatz erst möglich gemacht hat.
Auch heute wieder zwei Alpensegler in Freiburg (Schönberg Nordost) - mit Bildnachweis. Da in den letzten Tagen immer von zwei AS die Rede ist, kann ich mir vorstellen, dass es stets die gleichen Vögel sind. Dabei für mich immer die besorgte Frage, ob das gutgehen kann, aber auch echtes Staunen, dass die so weit gekommen sind. Werde auch in den nächsten Tagen öfter bei Ornitho.de nachschauen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs